Einleitung
 Ãœberblick
 Wichtige Gebrauchshinweise
 Was neu ist
 Versionsvergleich
 Technische Unterstützung
 Systemanforderungen
 Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
 Danksagungen
 Abkürzungen
 Optionen
 Funktionen aktiviert oder deaktiviert
Erste Schritte
 Hauptseite
 Auslegungsassistent
 Das Servo-Skalierungsverfahren
 Häufige Aufgaben
  Grundlagen und Definitionen
   Nennwerte, Grenzwerte, Auslastung, Reserve
   Stromwerte des Wechselrichters
  QuickCalc, Diagramme, Schnellzugriff
   QuickCalc Numerische Eingabe Rech
   Diagramme
   Schnellzugriff
  Sequenzen
   Neue Sequenz Erstellen
   Sequenz Speichern
   Sequenz Öffnen
   Sequenz Importieren
   Sequenz Exportieren
  Produktauswahl
   Datenbank Produktauswahl
   Datenbank Filter
   Hinzufuegen eines externen Bremswiderstandes zu einem Antrieb / Einspeisemodul
   Mehrere Komponenten Parallel
  Projects
   Achsen Verwalten
   Systemprüfung
   Materialliste
   Projektnotizen
   Versionsauswahl und Alte Projektdateien Oeffnen / speichern
   Drucken
   Modus Nur Projektansicht
  Updates
   Programmupdate
   Datenbankupdate
Betriebsart
 Betriebsart
 Max-Stop
 Versorgen Sie den Backup Power
  Versorgen Sie den Backup Power
  Kinetischer Puffer
System Leistung
 System-Versorgungsleistung
 Energiekostenmodell
 Energiekosten und Leistungsfluss
 Projektkostenvergleich
 Leistungsfluss durch die Komponenten
 Leistungsfluss Konfiguration
 Optimierung der Einspeisespitzenleistung
 Richtlinien zur Bestimmung der Größe von Kabeln, Filtern, Sicherungen
 Beispiel 1 - Einzelversorgung, mehrere Ballastmodule, schwebender Zwischenkreis
  Gemeinsamer Zwischenkreis – Einzelversorgung, mehrere Ballastmodule, schwebender Zwischenkreis
  Beispiel 1 – Leistungsfluss Konfiguration
 Beispiel 2 - Mehrfachversorgung, mehrere interne Ballastmodule, schwebender Zwischenkreis
  Gemeinsamer Zwischenkreis – Mehrfachversorgung, mehrere interne Ballastmodule, schwebender Zwischenkreis
  Beispiel 2 – Leistungsfluss Konfiguration
 Beispiel 3 - Einspeisemodul, Einzelversorgung, Generator-geregelter Zwischenkreis
  Gemeinsamer Zwischenkreis – Einspeisemodul, Einzelversorgung, Generator-geregelter Zwischenkreis
  Beispiel 3 – Leistungsfluss Konfiguration
Leitachs-Folgeachs-Funktion
 Leitachs-Folgeachs-Funktion
 Optimierung Leitachs-Folgeachs-Funktion
Achse
 Bewegungsprofile & Sequenz
  Zykluszeit
  Sequenz
   Profile Vorwählen
   Bewegungssequenz
    Sequenz
    Bewegung und Segment
    Zuladung, Schub und Kraft / Drehmoment
    Sequenzwellenlasten - Fr, X2, Fa, Y2, rUL & mUL
    Last Formel
    Schub / Kraft / Drehmoment proportional zur Drehzahl
    Bewegungsprofil
     Bewegungsprofil
     Polynome
     Splines
   Druck und Volumenstrom Sequenz
    Druck und Volumenstrom Sequenz
    Druck und Volumenstrom Segment
   Leistung gegen Zeit Sequenz
    Leistung gegen Zeit Sequenz
    Leistung gegen Zeit Segment
   Importieren / Exportieren
    Sequenz Speichern
    Sequenz Öffnen
    Sequenz Importieren
    Sequenz Exportieren
    Kurve Importieren
  Optimizer
   Optimizer
   Optimizer am Beispiel einer Schubkurbel
   Die Mathematik hinter dem Optimizer
   Curve Fitting
   Glättungssegmente Einfügen
   Optimierung Leitachs-Folgeachs-Funktion
 Vorlagen
  Fliegende Schere
  Querschneider
  Auf-Länge-Schneide
 Antriebsmechanik
  Steigungswinkel und Richtung
  Minimum Positionsgenauigkeit
  Mechanismen Parallel
  Positionsbasierte Last
  Lastzyklus Typen
  Mechanismen
   Rotierend
   CAM Rotierend
   Riemen und Scheibe
    Riemen und Scheibe
    Riemenkräfte
   Förderband
    Förderband
    Förderband Kraft gegen Drehzahl
    Riemenkräfte
   Doppel Förderband
    Doppel Förderband
    Riemenkräfte
   Schneckenwelle
    Schneckenwelle
    Schneckenwelle Kraft gegen Drehzahl
    Laufleistungberechnung
    ISO-Toleranzklassen
   Zahnstange und Zahnrad
    Zahnstange und Zahnrad
    Zahnstange und Zahnrad Kraft gegen Drehzahl
   Zahnstange und Getriebe Zahnrad
    Zahnstange und Getriebe Zahnrad
    Zahnstange und Getriebe Zahnrad Kraft gegen Drehzahl
   Doppel Zahnstange und Förderband
    Doppel Zahnstange und Förderband
    Riemenkräfte
   Wagon
   Vorschubwalze
   Zentrumswickler
   Oberflächenwickler
   Schubkurbelgetriebe
   Linearmotor
   Linearer Last
   Druck und Volumenstrom
 Linearer Riemenantrieb
  Linearer Riemenantrieb
  Linearer Riemenantrieb Kraft gegen Drehzahl
  Riemenkräfte
 Linear-Aktuator
  Linear-Aktuator
  Linear-Aktuator-Kraft gegen Drehzahl
  Motor-Linear-Aktuator-Kraft gegen Drehzahl
  Linear-Aktuator Reserve
 Pumpe
  Pumpe
  Druck und Volumenstrom Sequenz
  Druck und Volumenstrom Segment
  Pumpe Druck gegen Volumenstrom
  Motor Kupplung Pumpe Druck gegen Volumenstrom
  Pumpe Reserve
 Transformation
  Transformation
  Ausgangsdrehmoment gegen Eingangsdrehzahl
  Zahnräder
  Riemenkräfte
 Getriebe
  Getriebe
  Drehmoment gegen Eingangsdrehzahl
  Wirkungsgrad gegen Eingangsdrehzahl
  Formeltester
  Getriebe Lebensdauer
  Wellen Lasten
  Getriebe Resonanzfrequenz
  Empfohlene Resonanzfrequenz
  Reserve
 Riemen
  Riemenkräfte
 Antrieb und Motor
  Motor
   Rotierender Motor
    Motor
    Drehmoment gegen Drehzahl
    Drehmoment gegen Strom
    Reserve
    Bremse
   Getriebemotor
    Drehmoment gegen Drehzahl
   Linearmotor
    Motor
    Kraft gegen Drehzahl
    Kraft gegen Strom
    Reserve
   Motor-Modell
   Field Weakning für PMSM
  Antrieb
   Antriebskonfigurationen
   Umrichter
   Umrichter Reserve für rotierende Motoren
   Umrichter Reserve für Linearmotoren
   Max. Kapazität des DC-Busses der Einspeisung
  Umgebungsbedingungen
  Ãœberlastungsüberwachung
  Formeltester
Zwischenschaltungsmodule
 Einspeisemodul
  Einspeisemodul
  Reserve
  Max. Kapazität des DC-Busses der Einspeisung
 Hilfsstrommodul
  Hilfsstrommodul
  Leistung gegen Zeit Sequenz
  Leistung gegen Zeit Segment
 Ballastmodul
  Ballastmodul
  Reserve
 Kondensatormodul
  Kondensatormodul
 Energie-Storage-Lösung
  Energie-Storage-Lösung
  Versorgen Sie den Backup Power-Modus
  Optimierung der Einspeisespitzenleistung
 Ãœberlastungsüberwachung
 Formeltester
Datenbanken
 Datenbank Produktauswahl
  Datenbank Produktauswahl
  Filter
  Filter für Zahnstange und Getriebe-Zahnrad
  Energiespeichermodul Filter
  Hersteller Filter für Zwei Pumpen
 Einfügen / ändern Produkt in der Datenbank
 Hersteller
 Vom Hersteller geschützte Produktdaten
 Datenbankupdate
 Standardfelder in den Datenbanken
 Kombinierte Produkte
 Datenbank-Hilfsprogramm
  Produktdaten Importieren
  Produktdaten Löschen
  Datenbank Komprimieren
Systemprüfung
 Systemprüfung
 Prüfliste
Analyse und Optimierung
 Analyse Übersetzungsverhältnis
 Trägheit und Schub Aufschlüsselung
 ZK-Entladung
 Berechnung der Achsen/Slot -Leistung deaktivieren
 Optimizer
  Optimizer
  Optimizer am Beispiel einer Schubkurbel
  Die Mathematik hinter dem Optimizer
  Curve Fitting
  Glättungssegmente Einfügen
  Optimierung Leitachs-Folgeachs-Funktion
 Sequenz Auto-Update
 Kommandozeilenschnittstelle
Trägheits & Massen Rechner
 Trägheits & Massen Rechner
Drucken
 Drucken
 Befehlszeile In Datei Drucken